... grundsätzlich - und WIR
Unter einem Compliance-Management-System versteht man grundsätzlich die Gesamtheit der Maßnahmen, Strukturen und Prozesse, die zur Einhaltung von Gesetzen und Regeln in einem Unternehmen umgesetzt werden. Die Zielsetzung ist hauptsächlich die Abwehr von Compliance-Risiken sowie die Enthaftung der Geschäftsführung.
ABER ...
Wir verstehen unter einem Compliance-Management-System mehr.
Neben dem Schutz von Unternehmenswerten trägt es zur Wertschöpfung bei. Ein modernes Compliance-Management-System hilft Unternehmen die Strukturen und Prozesse zu identifizieren, aus denen sich Risiken ergeben können. Zusätzlich unterstützt es Unternehmen und Mitarbeiter auf allen Ebenen effizient und zielgerichtet Entscheidungen zu treffen. Es definiert Handlungsspielräume sowie verschiedene Handlungsoptionen bei der Umsetzung von Maßnahmen.

Produkt – Kunde – Unternehmen
Individualität ist für uns ein Muss. Eine „one-size-fits-all“-Lösung ist nicht zielführend, denn es geht nicht um den Aufbau eines isolierten Standard-Programms. In der Regel scheitert ein solches. Es zählt nicht die Anzahl der implementierten Maßnahmen, es zählt die unternehmensspezifische Anpassung, Ausgestaltung und Umsetzung.
Grundlage für ein modernes Compliance-Management-System ist eine ausführliche Compliance-Risikoanalyse des Unternehmens. Je besser und transparenter die Risiken im Unternehmen betrachtet werden, desto effektiver kann das Compliance-Management-System letztendlich angepasst werden. Daher orientiert sich unsere Risikoanalyse an Unternehmensprozessen und nicht den Rechtsgebieten.
FAQ's
Hier erhalten Sie Antworten!
Warum ist ein Compliance-Management-System eine sinnvolle Investition für Unternehmen?
Häufig werden Compliance-Management-Systeme nur mit Haftungsfragen für das Unternehmen in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Ein gutes Compliance-Management-System schafft Mehrwert für das Unternehmen, da Unternehmenswerte geschützt werden und Geschäftsaktivitäten auf sicherer Grundlage ermöglicht werden. Ein Compliance-Management-System kann heute ein Wettbewerbsvorteil sein.
In welchen Bereichen schützt ein Compliance-Management-System die Geschäftsführung vor Haftungsrisiken?
Die Geschäftsführung hat neben den operativen Aufgaben auch die Pflicht, ein rechtmäßiges Verhalten aller Mitarbeiter zu gewährleisten. In der Rechtsprechung sind Geschäftsführer für die Einführung und Pflege eines Compliance-Management-Systems verantwortlich. Voraussetzung für die persönliche Enthaftung der Geschäftsführung ist, dass im Unternehmen ein effektives Compliance-Management-System gelebt wird.
Ist ein Compliance-Management-System auch für den Mittelstand sinnvoll?
Ja, denn gerade für KMUs ermöglicht ein gutes Compliance-Management-System einen Wettbewerbsvorteil bei einem gleichzeitig vertretbaren Aufwand, da Prozesse und Strukturen in der Regel weniger komplex sind. Ein Compliance-Management-System ist vorrangig vom Geschäftsmodell abhängig und nicht von der Unternehmensgröße.
Sind Schulungen für Mitarbeiter notwendig?
Die Anzahl der durchgeführten Schulungen wird oft als Messgröße und Erfolg für ein funktionierendes Compliance-Management-System angeführt. Die Teilnahme an einer Schulung sagt noch nichts über den Erfolg im geschäftlichen Alltag aus. Für ein gutes Compliance-Management-System sind an das Unternehmen angepasste Maßnahmen zu treffen. Schulungen werden in jedem Compliance-Management-System eine Rolle spielen, da bestimmte Sachverhalte nicht anders kommuniziert werden können. Es kommt darauf an wie die Schulungen konzipiert sind und wie die Inhalte im Alltag angewendet werden.